W3C Amaya

previous top next

Icons für Anmerkungen konfigurieren

Ab Amaya 6.2 kann das Icon, welches zur Markierung einer Anmerkung innerhalb eines Dokuments benutzt wird durch den Benutzer festgelegt werden.

Hierbei wird das Icon als Eigenschaft der Anmerkung selbst festgelegt. Fügt man dem benutzten Anmerkungstyp eine RDF-Eigenschaft hinzu, so kann man das gewünschte Icon dieser Anmerkung zuordnen.

Folgende Icons werden bei der Auslieferung bereitgestellt.

Advice Ratschlag
Change Änderung
Comment Kommentar
Example Beispiel
Explanation Erklärung
Question Frage
SeeAlso Hinweis

Der Name der RDF-Eigenschaft ist http://www.w3.org/2001/10/typeIcon#usesIcon. Will man beispielsweise ein Icon namens file:///home/question-icon.jpg für Anmerkungen vomTyp http://www.w3.org/2000/10/annotationType#Question definieren, dann muss man folgendes in eine Datei schreiben, welche Amaya beim Start liest:

<rdf:RDF
   xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
   xmlns:i = "http://www.w3.org/2001/10/typeIcon#">
<rdf:Description rdf:about="http://www.w3.org/2000/10/annotationType#Question">
  <i:usesIcon rdf:resource="file:///home/question-icon.jpg" />
</rdf:Description>
</rdf:RDF>

Der einfachste Weg dies beim Start von Amaya zu laden ist, diese Zeilen in die Datei annot.schemas im Verzeichnis config einzufügen. Damit diese Datei bei einer Neuinstallation von Amaya nicht überschrieben wird, ist es ratsam diese in das persönliche Heimatverzeichnis zu kopieren: ~/.amaya/annot.schemas (unter Unix) oder /winnt/profiles/<username>/amaya/annot.schemas (unter Windows). Man kann soviele RDF-Zeilen wie man möchte in diese Datei eintragen. Man beachte hierbei die Kommentare im Amaya-Kit.

Es wird eine Beispieldatei mit dem Namen typeIcon.rdf bereitgestellt, welche einheitliche Icons für jeden Anmerkungstyp im Namensraum http://www.w3.org/2000/10/annotationType# definiert. Um mit benutzerdefinierten Icons zu experimentieren ist es am einfachsten die Datei typeIcon.rdf in ein anderes Verzeichnis zu kopieren und dort zu modifizieren. Danach kopiert man annot.schemas in das oben genannte Verzeichnis und ändert darin (am Ende) die entsprechende Zeile, sodass diese auf die eigene Datei des Icons zeigt.

Um das ursprüngliche Verhalten von Amaya wieder herzustellen (vor der Ausgabe 6.2), muss man die Datei config/annot.schemas im Installationsverzeichnis von Amaya editieren, wobei man am Ende der Datei die Zeilen, welche sich auf typeIcon.rdf beziehen mit dem Zeichen "#" am Anfang der Zeile "auskommentieren" muss:

#user-defined icons
#http://www.w3.org/2001/10/typeIcon# $THOTDIR/config/typeIcon.rdf

Amaya unterstützt die Grafikformate JPEG, PNG und GIF für Icons. In der Ausgabe 6.2 von Amaya kann der URI des Icons nur eine Datei sein. Das bedeutet, das sich das Icon in einem lokalen Verzeichnis auf der Maschine befinden muss. Es werden zwei spezielle Formen des URI unterstützt: beginnt der Pfadname des Icons mit "$THOTDIR" oder "$APP_HOME", so wird das entsprechende Installationsverzeichnis oder Heimatverzeichnis substituiert.