Amaya ist ein Web-Client, der sowohl als Browser als auch als Autorenwerkzeug dient. Amaya wurde vom W3C und INRIA entworfen in der Absicht, neue Web-Technologien zu demonstrieren und Anwender bei der Erstellung korrekter Webseiten zu unterstützen.

Mit Amaya können Sie umfangreiche Webseiten mit Formularen, Tabellen, sowie den fortgeschrittensten Eigenschaften von XHTML bearbeiten. Sie können komplexe mathematische Ausdrücke in Webseiten schreiben und editieren. Sie können Dokumente mit Cascading Style Sheets gestalten.

Main news

News from version 10.0 :

  • Possibility to create and edit document templates from document skeletons
  • More facilities to edit template instances
  • The first version of an integrated editor for SVG graphic schemas
  • The support of semantic information within web pages (RDFa)
  • Direct resizing of images

Advanced features

Embedded MathML and SVG:

Γ ( x ) = 0 + t x 1 t t

Haben Sie schon gewusst?

Wählen sie Ihr Profil

Verschiedene Amayaprofile sind vorhanden um die Menüeinträge und Werkzeugleisten Ihren Wünschen anzupassen. Dabei kann jede Werkzeugtafel links, rechts oder benutzerdefiniert positioniert werden (vgl. Einstellungen).

Amaya ist ein Struktureditor
Mit der F2-Taste (oder Escape) können Sie eine Teilstruktur auswählen. Editierfunktionen (kopieren, einfügen, Attribute bearbeiten, etc.) operieren dann auf den Elementen dieser Struktur.
Dokumente können in verschiedenen synchronen Ansichten bearbeitet werden
Über das Menü Ansicht können Sie eine Strukturansicht, Quelltextansicht, etc. öffnen. Ein Klick auf die untere rote Linie öffnet oder schließt eine zweite Ansicht.
Dokumente können direkt auf einem Server veröffentlicht werden
Mit der http PUT Methode können Sie auf einen Server schreiben, vorausgesetzt Sie besitzen die notwendigen Rechte.
Verknüpfungen können mit einem enfachen Klick erzeugt werden
Klicken Sie einfach direkt auf das Verknüpfungsziel, um eine Verknüpfung zu erzeugen (wählen Sie Verknüpfungsziele anzeigen, um mögliche Verknüpfungsziele zu sehen).
Amaya bietet einfache Kommandos für komplexe Funktionen
wie Abschnittsnummerierung, Erstellen von Inhaltsverzeichnissen, Einfügen von Zeitstempeln, Strukturtransformationen.

Sie dürfen diese Software und die dazugehörende Dokumentation für beliebige Zwecke und ohne jedwede Gebühr verwenden, kopieren, verändern, und verbreiten. Voraussetzung hierfür ist, dass der vollständige Text des MIT and INRIA Copyright-Vermerks in allen Kopien der Software und der Dokumentation, sowie allen Teilen davon, inklusive Änderungen, die Sie vorgenommen haben, enthalten ist.