Diff for /Amaya/amaya/AmayaPage_WX.html.de between versions 1.22 and 1.23

version 1.22, 2009/01/31 08:04:15 version 1.23, 2009/09/28 13:28:06
Line 15 Line 15
   
 <div id="header">  <div id="header">
 <ul id="links">  <ul id="links">
   <li><a href="http://www.w3.org/Amaya">Web Site</a></li>    <li><a href="http://www.w3.org/Amaya">Homepage</a></li>
   <li><a href="http://www.w3.org">W3C</a></li>    <li><a href="http://www.w3.org">W3C</a></li>
   <li><a href="http://wam.inrialpes.fr/index.en.html">INRIA</a></li>    <li><a href="http://wam.inrialpes.fr/index.en.html">INRIA</a></li>
   <li><a href="http://palette.ercim.org/">Palette</a></li>    <li><a href="http://palette.ercim.org/">Palette</a></li>
 </ul>  </ul>
   
 <h1 id="title">Amaya [11]</h1>  <h1 id="title">Amaya [11<ins>.3</ins>]</h1>
   
   <p>Dieser Artikel ist eine Übersetzung eines <a
   href="AmayaPage_WX.html">fremdsprachigen Artikels</a> vom 31. Januar 2009</p>
   <hr />
 </div>  </div>
   
 <div id="logo">  <div id="logo">
 <svg:svg height="150px" width="230px">  <svg:svg height="150px" width="230px">
   <svg:title>Amaya logo</svg:title>    <svg:title>Amaya logo</svg:title>
   <svg:g transform="translate(143,98)">    <svg:g transform="translate(143,98)">
     <svg:ellipse rx="66px" ry="45px"      <svg:ellipse rx="66px" ry="45px" style="fill: #edf3ff; stroke: #edf3ff">
                  style="fill: #edf3ff; stroke: #edf3ff">  
       <svg:animateTransform attributeName="transform" attributeType="XML"        <svg:animateTransform attributeName="transform" attributeType="XML"
                             type="scale" from="0" to="1" begin="0s"                          type="scale" from="0" to="1" begin="0s" dur="6s"
                             dur="6s" fill="freeze"/>                          fill="freeze"/>
     </svg:ellipse>      </svg:ellipse>
   </svg:g>    </svg:g>
   <svg:g transform="rotate(-30,100,150)">    <svg:g transform="rotate(-30,100,150)">
Line 95 Line 98
 </div>  </div>
   
 <div id="intro" class="section">  <div id="intro" class="section">
 <p>Amaya ist ein Web-Client, der sowohl als Browser als auch als  <p>Amaya ist ein Webclient, der sowohl als Browser als auch als Autorenwerkzeug
 Autorenwerkzeug dient. Amaya wurde vom <a href="http://www.w3.org/">W3C</a> und  dient. Amaya wurde vom <a href="http://www.w3.org/">W3C</a> und <a
 <a href="http://www.inria.fr/">INRIA</a> entworfen in der Absicht, neue  href="http://www.inria.fr/index.en.html">INRIA</a> mit der primären Absicht
 Web-Technologien zu demonstrieren und Anwender bei der Erstellung korrekter  entwickelt, neue Web-Technologien zu demonstrieren und Anwendern bei der
 Webseiten zu unterstützen.</p>  Erstellung gültiger Webseiten zu unterstützen. Dank des europäischen
   Projekts <a href="http://palette.ercim.org/">Palette</a> (RP6) ist Amaya 11
 <p>Mit Amaya können Sie umfangreiche Webseiten mit Formularen, Tabellen, sowie  wesentlich einfacher durch die neue Benutzeroberfläche und seine innovatives
 den fortgeschrittensten Eigenschaften von <acronym  Vorlageneigenschaften-System zu bedienen.</p>
 title="Hypertext Markup Language">XHTML bearbeiten</acronym>. Sie können  
 komplexe <a href="../doc/WX/Math.html">mathematische Ausdrücke</a> in  <p>Mit Amaya können Sie umfangreiche Webseiten, mit Formularen, Tabellen,
 Webseiten schreiben und editieren. Sie können Dokumente mit Cascading Style  sowie erweiterten Funktionen von <acronym
 Sheets gestalten.</p>  title="Extensible HyperText Markup Language (erweiterbare HTML)">XHTML</acronym>
   bearbeiten. Sie können komplexe <a href="../doc/WX/Math.html">mathematische
   Ausdrücke</a> und <a href="../doc/WX/SVG.html">Grafiken</a> in Webseiten
   erstellen und bearbeiten. Sie können Ihre Dokumente mit <a
   href="http://www.w3.org/Style/CSS/">Cascading Style Sheets</a> (CSS)
   gestalten.  </p>
 </div>  </div>
   
 <div class="body">  <div class="body">
Line 114  Sheets gestalten.</p> Line 122  Sheets gestalten.</p>
 <div class="column">  <div class="column">
   
 <div class="section">  <div class="section">
 <h2>Main news</h2>  <h2>Neue Funktionen</h2>
   
 <p>News from version 10 :</p>  <p>Wichtige Änderungen seit Version <del>10</del><ins>11.2</ins></p>
 <ul>  <ul>
   <li>Possibility to create and edit document templates from document    <li><ins>Das https-Protokoll wird nun unterstützt</ins></li>
   skeletons</li>    <li><del>Erstellen und Bearbeiten von Dokumentvorlagen aus Dokumentstruktur
   <li>More facilities to edit template instances</li>      möglich</del></li>
   <li>The first version of an integrated editor for SVG graphic schemas</li>    <li><del>Weitere Einrichtungen, um Vorlageninstanzen zu bearbeiten</del></li>
   <li>The support of semantic information within web pages (RDFa)</li>    <li><del>Die erste Version mit integrierten Editor für SVG
   <li>Direct resizing of images</li>      Grafik-Schemata</del><ins>Neuer Vorlageneditor: Erstellung von
       XTiger-Bibliotheken, Komponenten, Einfuhren usw..</ins></li>
     <li><del>Die Unterstützung semantischer Informationen innerhalb von
       Webseiten (RDFa)</del></li>
     <li><del>Direktes skalieren von Bildern</del></li>
     <li><ins>Automatisches öffnen der Struktur-Ansicht für
       Vorlageninstanzen</ins></li>
     <li><ins>Windows-Installation: Fügt einen "Bearbeiten mit Amaya"-Eintrag
       für die Dateien ein, die Amaya berarbeiten kann</ins></li>
     <li><ins>Die vertikale Teilung öffnet die Struktur-, die horizontale Teilung
       die Quelltext-Ansicht</ins></li>
     <li><ins>Ein Doppelklick auf ein Element der Liste der
       Stylesheets-Symbolleiste öffnet das Stylesheet </ins></li>
 </ul>  </ul>
 </div>  </div>
   
 <div class="section">  <div class="section">
 <h2>Advanced features</h2>  <h2>Erweiterte Funktionen</h2>
   
 <p>Embedded MathML and SVG:</p>  <p>MathML und SVG:</p>
   
 <div id="mathml_svg">  <div id="mathml_svg">
 <svg:svg height="250" width="250">  <svg:svg height="250" width="250">
Line 203  Sheets gestalten.</p> Line 223  Sheets gestalten.</p>
 <div class="main">  <div class="main">
   
 <div class="section">  <div class="section">
 <h2>Haben Sie schon gewusst?</h2>  <h2>Wussten Sie schon?</h2>
 <dl>  <dl>
   <dt>Wählen sie Ihr Profil</dt>    <dt>Wählen Sie Ihr Profil</dt>
     <dd><p>Verschiedene Amayaprofile sind vorhanden um die Menüeinträge und      <dd>Amaya kann an die Einstellungen des Benutzer angepasst werden: 5
       Werkzeugleisten Ihren Wünschen anzupassen. Dabei kann jede Werkzeugtafel        verschiedene Profile werden zur Bearbeitung bereitgestellt, um Menüs und
       links, rechts oder benutzerdefiniert positioniert werden (vgl.        Bedienfelder auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Bedienfelder können am
       Einstellungen).</p>        linken oder rechten Rand des Fensters angezeigt werden, und jedes
     </dd>        Bedienfeld kann angepasst (siehe Bearbeiten / Einstellungen) werden. </dd>
   <dt>Amaya ist ein Struktureditor</dt>    <dt>Amaya ist ein strukturierter Editor</dt>
     <dd>Mit der F2-Taste (oder Escape) können Sie eine Teilstruktur      <dd>Mit der F2- oder Esc-Taste können Sie das übergeordnete Element in
       auswählen. Editierfunktionen (kopieren, einfügen, Attribute bearbeiten,        der Dokumentstruktur auswählen, um Bearbeitungsfunktionen (Kopieren,
       etc.) operieren dann auf den Elementen dieser Struktur.</dd>        Einfügen, Attribute usw.) auf das richtige Element anzuwenden.</dd>
   <dt>Dokumente können in verschiedenen synchronen Ansichten bearbeitet    <dt>Dokumente können durch verschiedene synchronisierte Ansichten bearbeitet
   werden</dt>    werden</dt>
     <dd>Über das Menü <i>Ansicht</i> können Sie eine Strukturansicht,      <dd>Im Menü Ansicht können Sie die Strukturansicht, die Quelltextansicht,
       Quelltextansicht, etc. öffnen. Ein Klick auf die untere rote Linie        etc. öffnen. Doppelklicken Sie einfach auf die Linie am unteren oder auf
       öffnet oder schließt eine zweite Ansicht.</dd>        der rechten Seite des Dokuments, um eine zusätzliche Ansicht zu öffnen
   <dt>Dokumente können direkt auf einem Server veröffentlicht werden</dt>        oder zu schließen.</dd>
     <dd>Mit der http PUT Methode können Sie auf einen Server schreiben,    <dt>Dokumente können direkt auf Remoteservern veröffentlicht werden</dt>
       vorausgesetzt Sie besitzen die notwendigen Rechte.</dd>      <dd>Durch die http PUT-Methode können Sie eine Webseite auf einem
   <dt>Verknüpfungen können mit einem enfachen Klick erzeugt werden</dt>        Remoteserver speichern, sofern Sie dazu berechtigt sind. Es ist so
     <dd>Klicken Sie einfach direkt auf das Verknüpfungsziel, um eine        einfach wie das Dokument lokal zu speichern</dd>
       Verknüpfung zu erzeugen (wählen Sie <i>Verknüpfungsziele anzeigen</i>,    <dt>Links können mit einem einzigen Klick erstellt werden</dt>
       um mögliche Verknüpfungsziele zu sehen).</dd>      <dd>Um einen Verweis zu erstellen, müssen Sie nur Ihr Ziel anklicken
   <dt>Amaya bietet einfache Kommandos für komplexe Funktionen</dt>        (siehe <code>Ansicht / Anker einblenden</code> um Verweise
     <dd>wie Abschnittsnummerierung, Erstellen von Inhaltsverzeichnissen,      anzuzeigen).</dd>
       Einfügen von Zeitstempeln, Strukturtransformationen.</dd>    <dt>Amaya bietet erweiterte Befehle</dt>
       <dd>... wie z. B. Abschnittsnummerierung, Inhaltverzeichnis erstellen,
         Einfügen eines Zeitstempels, Struktur Transformation (siehe Menü
         "Extras")</dd>
 </dl>  </dl>
 </div>  </div>
 </div>  </div>
 </div>  </div>
   
 <p class="bottom section">Sie dürfen diese Software und die dazugehörende  <p class="bottom section" style="font-size: smaller;">Es wird die Genehmigung
 Dokumentation für beliebige Zwecke und ohne jedwede Gebühr verwenden,  erteilt, diese Software und zugehörige Dokumentation für einen beliebigen
 kopieren, verändern, und verbreiten. Voraussetzung hierfür ist, dass der  Zweck und ohne Gebühr oder Lizenz, unter der Voraussetzung, dass in
 vollständige Text des <a  <strong>allen</strong> Kopien der vollständige Text der <a
   href="http://www.w3.org/Consortium/Legal/copyright-software.html"><acronym
   title="Massachusetts Institute of Technology">MIT</acronym>- und
   INRIA-Copyright-Anweisung</a>, einschließlich der von Ihnen gemachten
   Änderungen angezeigt wird, kopiert, bearbeitet und vertreiben werden darf. </p>
   
   <p class="bottom section" style="font-size: smaller;">Permission to use, copy,
   modify, and distribute this software and its documentation for any purpose and
   without fee or royalty is hereby granted, provided that the full text of the <a
 href="http://www.w3.org/Consortium/Legal/copyright-software.html"><acronym  href="http://www.w3.org/Consortium/Legal/copyright-software.html"><acronym
 title="Massachusetts Institute of Technology">MIT</acronym> and INRIA  title="Massachusetts Institute of Technology">MIT</acronym> and INRIA Copyright
 Copyright-Vermerks</a> in <strong>allen</strong> Kopien der Software und der  Statement</a> appears with <strong>all</strong> copies of the software and
 Dokumentation, sowie allen Teilen davon, inklusive Änderungen, die Sie  documentation or portions thereof, including modifications that you make.</p>
 vorgenommen haben, enthalten ist.</p>  
   <p></p>
 </body>  </body>
 </html>  </html>

Removed from v.1.22  
changed lines
  Added in v.1.23


Webmaster